Um Verfälschungen durch Späne auszuschließen, sollte die Sensorfläche vor jeder Messung kurz abgewischt oder -geblasen werden. Insbesondere bei großen CNC-Maschinen ist der Werkzeuglängen-Sensor jedoch oft nur schwer von Hand erreichbar. Die Reinigungsdüse löst das Problem auf denkbar elegante Weise.
Die Düse wird gemeinsam mit dem Werkzeuglängensensor auf die Nutenplatte montiert und entweder über ein Handventil oder ein elektrisches Pneumatikventil und einen Auslösetaster mit Druckluft versorgt. Die Bedienung kann also bequem von der Vorderseite der Maschine oder abgesetzt an anderer Stelle erfolgen. Die Luft strömt dann aus dem Ringspalt am oberen Ende direkt auf die Tasterfläche und bläst Späne und andere störende Partikel sicher zur Seite.
Wenn der Reinigungsvorgang automatisiert werden soll, ist dazu ein eigener Steuerausgang und eine entsprechende Änderung der Programmierung notwendig.